Am Mittwoch, 02.04.2025, verließ die Klasse 9 d gemeinsam mit Frau Krügel und Frau Bonfig ihr Klassenzimmer mit dem Ziel, das Mozartareal zu besuchen. Hier wurde heute im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Die Arier“ von Mo Asumang gezeigt.
Am Sonntag, den 06. April fand der 35. Würzburger Residenzlauf statt. Wie jedes Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jakob-Stoll-Schule an dem Lauf erfolgreich teil.
Am 12. März 2025 tauchte die Klasse 6a in die faszinierende Welt der Technik ein: Im Rahmen des Geographieunterrichts begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine digitale Werksführung bei Audi in Ingolstadt.
Der Leseclub der Jakob-Stoll-Realschule ist ein Wahlfach für alle, die gerne in spannende Geschichten eintauchen und ihre Freude am Lesen mit anderen teilen möchten. Wir treffen uns jeden Montag von 13:15 bis 14:00 Uhr in der Schülerbücherei.
Im Rahmen der Jugendbuchwochen bietet die Würzburger Stadtbücherei jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Lesen an. Hier heißt es aber schnell sein bei der Anmeldung, da diese sehr begehrt sind. Die Klasse 5 a ...
Am Montag, 10.03.2025, und am Freitag, 14.03.2025, hieß es für die Klassen 9d und 9c „raus aus der Schule, rein in die Stadt“. Mit der Straßenbahn fuhren wir zum Hauptbahnhof und zu unserem Ziel - dem Hauptfriedhof in Würzburg – liefen wir. Dort hat uns Oliver Bauer, der Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge bereits erwartet...
Am 10. März gab es für unsere Schülerinnen und Schüler der 8. – 10. Jahrgangsstufe eine ganz besondere Unterrichtsstunde: Der Kabarettist und Theaterpädagoge Timo Schweitzer, bekannt unter dem Namen „Malte Anders“, war an der Stoll zu Gast und gab in seiner 90 minütigen Comedy-Show einen humorvollen aber auch tiefgründigen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Andersseins.
Am 26. November 2024 besuchte die evangelische Religionsgruppe 9abcd der Jakob-Stoll Schule das Shalom Europa in Würzburg, ein bedeutendes Zentrum für jüdische Kultur und Geschichte. Im Mittelpunkt ihres Besuchs stand der Synagogenraum der orthodoxen Synagoge.
Nun schon zum zweiten Mal haben sich die Nachmittagshelden aufgemacht, das SPIELI zu erkunden. Am Mittwoch, 06.11.2024 trafen sich 34 unserer Kleinsten, um gemeinsam zum Kinderzentrum zu laufen.
In unserem Schaukasten neben dem Klassenzimmer C06 haben sich einige interessante Sachquellen, Repliken (Nachbildungen), Duplikate oder moderne Dinge versteckt. Was sich dahinter verbirgt erfahrt ihr mit folgendemRätsel.
In diesem Herbst ist es wieder soweit: Schüler aller Klassenstufen, die den katholischen und evangelischen Religionsunterricht besuchen, setzten sich gemeinsam ans Werk, um liebevoll gestaltete Herbstkarten für die Senioren der AWO zu basteln.