Landtagsbesuch der 10 d

Am Dienstag, den 21.10.2025, machte sich die 10d gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Eyrich und Frau Bonfig pünktlich um 8 Uhr auf den Weg nach München. Das Landtagsamt hatte uns zu einem Besuch des Bayerischen Landtags eingeladen. Als es vor Ort alle durch die Sicherheitskontrollen geschafft hatten, startete das offizielle Programm mit einem Mittagessen in der Landtagsgaststätte – hier konnten wir bereits einen kurzen Blick auf die Landtagspräsidentin Ilse Aigner erhaschen. Anschließend folgte ein Infogespräch über die Aufgaben und die Funktion des Landtags. Das bereitete uns vor allem auf den nächsten Punkt vor: den Besuch der Plenarsitzung. Als wir unsere Plätze auf der Besuchertribüne einnahmen, hielt gerade der Finanzminister Albert Füracker eine Rede zur finanziellen Unterstützung der Kommunen. Hier zeigte sich, dass die Sprachbarriere zwischen Bayerisch und Fränkisch für die Schüler gar nicht so klein ist. Der nächste Tagesordnungspunkt „Keine Verfassungsfeinde als Schöffenrichter“ verdeutlichte eindrucksvoll, wie lebendig Debatten im Plenarsaal geführt werden. Als dann der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder erschien, war die Begeisterung groß. Im Anschluss folgte eine Diskussionsrunde mit den Abgeordneten unseres Stimmkreises - Björn Jungbauer (CSU), Dr. Andrea Behr (CSU), Patrick Friedl (Bündnis90/Die Grünen), Volkmar Halbleib (SPD) und Daniel Halemba (AfD). Sie beantworteten Fragen, die vom Verdienst als Abgeordneter über das Eintrittsalter in ihre Partei bis hin zum Standpunkt hinsichtlich der aktuellen Drohnenproblematik reichten. Vor allem die Frage nach der Neutralität der öffentlich-rechtlichen Medien lieferte nochmals Diskussionspotential und zeigte, wie wichtig eine lebendige Streitkultur ist – nicht nur in der Politik. Zum Abschluss nahmen sich Frau Dr. Behr und Herr Jungbauer noch Zeit für ein Foto mit uns auf der Eingangstreppe. Als wir dann abends in den Bus stiegen, zeigte sich, dass es noch viel Redebedarf gab und so verging die Zeit bis zu unserer Ankunft an der Stoll um 22 Uhr nahezu wie im Flug. Ein herzliches Dankeschön für die Einladung an das Landtagsamt, das alle Kosten für unsere Reise übernahm und uns den Tag somit überhaupt erst ermöglichte.

Theresa Eyrich

Zurück