Kinobesuch der 9 d

Am Mittwoch, 02.04.2025, verließ die Klasse 9 d gemeinsam mit Frau Krügel und Frau Bonfig ihr Klassenzimmer mit dem Ziel, das Mozartareal zu besuchen. Hier wurde heute im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Die Arier“ von Mo Asumang gezeigt.

Um 9:45 Uhr begann nach einer kurzen Begrüßung der Schülerinnen und Schüler die Filmvorführung. Mo Asumang hat den Film gedreht, weil sie von der Band „White Aryan Rebels“eine Morddrohung erhielt. In einem ihrer Texte kam die Zeile „Die Kugel ist für Dich, Mo Asumang“ vor. Diese schockierende Situation nahm sie zum Anlass, um der Frage „Wer sind eigentlich diese „Arier“?“ nachzugehen und sich mit ihren eigenen rassistischen Erfahrungen, von denen sie als Afrodeutsche viele gemacht hat, auseinanderzusetzen. Für ihre Suche nach den Gründen für Rassismus geht sie in den nicht ganz ungefährlichen direkten Dialog mit Rechtsextremisten in vielen Ecken Deutschlands und der Welt. Sie geht dabei auf Neonazi-Demonstrationen, fliegt nach Amerika zu Vertretern des Ku-Klux-Klans und bereist den Iran. Es ist eine bemerkenswerte Reise, die sie unternimmt und mit ihrer offenen Art erzählt sie eine erhellende Geschichte über Rassismus, die oft sprachlos macht.

Nach dem Film betrat die Regisseurin Mo Asumang persönlich den Raum und führte mit den Schülerinnen und Schülern eine sehr aufschlussreiche Diskussion. Sie antwortete dabei äußerst souverän und ruhig auf die gestellten Fragen und betonte, wie wichtig es ist, in einer Gesellschaft im Dialog zu bleiben – auch wenn das Gegenüber ganz andere Ansichten vertritt. Sie wirbt dafür, offener miteinander zu sprechen und sich mehr Mühe mit dem Gegenüber zu geben sowie großzügig mit „Zweiten Chancen“ zu sein. Die Schülerinnen und Schüler forderte sie direkt auf, aktiv zu werden, da sie die Zukunft sind.

Zurück