Philipp-Lahm-Schultour zu Gast an unserer Schule – Eine Woche voller Impulse, Bewegung und starker Ideen
In dieser Woche durften wir an unserer Schule ein ganz besonderes Projekt begrüßen: Die Philipp-Lahm-Schultour war bei uns zu Gast und hat allen Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen wertvolle Einblicke in die Themen Ernährung, Bewegung und Persönlichkeit vermittelt.
Organisiert wird die Schultour von der Philipp-Lahm-Stiftung in Zusammenarbeit mit der AOK Bayern – und sie brachte echte Inspiration in unseren Schulalltag.
Die Kinder konnten in verschiedenen Themenzelten aktiv werden, Neues ausprobieren und entdecken, wie eng gesundes Leben, körperliche Aktivität und innere Stärke zusammenhängen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung dabei: Es wurde geschmeckt und geschnuppert, gespielt, ausprobiert und diskutiert – und vor allem viel gelernt.
Ein Highlight war auch der Elternabend, bei dem die Eltern selbst die Themenzelte besuchen, Methoden kennenlernen und das Konzept der Schultour hautnah erleben konnten. Viele wertvolle Gespräche und Rückmeldungen zeigten, wie wichtig diese Inhalte nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Schulfamilie sind.
Doch der Besuch der Philipp-Lahm-Schultour ist erst der Anfang:
In den nächsten Wochen werden unsere Schülerinnen und Schüler in einer Ideenwerkstatt eigene Projektideen entwickeln – zu einem oder mehreren der drei Schwerpunktthemen. Unterstützt werden wir dabei von einem Schulcoach, der uns bei der Umsetzung begleitet.
Unser gemeinsames Ziel: Nachhaltige Projekte zu den Themen Gesundheit, Bewegung und Persönlichkeit, die das Schulleben langfristig bereichern und von denen alle Schülerinnen und Schüler profitieren.
Alle bayerischen Schulen, die in diesem Jahr Gastgeber der Schultour sind, entwickeln eigene Beiträge. Das beste Schulprojekt wird schließlich ausgezeichnet – und erhält vor allem Besuch von Philipp Lahm persönlich.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele kreative Einfälle und auf eine spannende Phase der Projektentwicklung.
Unsere Schülerinnen und Schüler sind hochmotiviert – und wir als Schulfamilie ebenso!
Theresa Eyrich