Besuch aus den USA: Amerikanische Lehrkräfte zu Gast an der Jakob-Stoll-Realschule

Am 9. Juli 2025 durfte die Jakob-Stoll-Realschule besonderen Besuch empfangen: Eine Delegation amerikanischer Lehrkräfte machte im Rahmen des Transatlantic Outreach Program des Goethe-Instituts Halt an unserer Schule.

Für einige unserer Schülerinnen und Schüler bot sich dabei die spannende Gelegenheit, ihre Schule internationalen Gästen persönlich vorzustellen. Besonders engagiert führten dabei Schüler der Klasse 8c die Gäste durch das Schulhaus – und beeindruckten durch Offenheit, gute Vorbereitung und hervorragende Sprachkenntnisse.

Ein vielfältiges Programm erwartete die Gäste: Frau Eyrich stellte die Verfassungsviertelstunde vor  und gemeinsam mit ihrer 6.Klasse setzte sie dies auch direkt um. Die Schülerinnen und Schüler verglichen dabei nationale Symbole aus Deutschland und den USA – eine spannende Gelegenheit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der politischen Kulturen zu entdecken.

Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt war die berufliche Orientierung an der Jakob-Stoll-Realschule. Frau Hümmer informierte über die zahlreichen Angebote, die unsere Schüler in der Berufswahl unterstützen. Besonders lebendig wurde es dann, als vier Zehntklässler – Eljessa Spahiu, Andrees Rusnac, Lennox Adam und Carl-Ferdinand Müller – ihre persönlichen Pläne nach dem Realschulabschluss vorstellten. Ob Fachoberschule, Ausbildung oder ein Jahr im Ausland – ihre Offenheit und Zielstrebigkeit begeisterten die amerikanischen Gäste.

Auch der Besuch von Unterrichtsstunden gehörte zum Programm: In Klassen der 6. und 8. Jahrgangsstufe erlebten die Besucher Unterricht bei Frau Bruha und Herrn Sullivan – ein spannender Einblick in den Alltag an einer bayerischen Realschule.

Die amerikanischen Lehrkräfte zeigten sich durchweg beeindruckt – vom modernen Schulgebäude, den gepflegten Pausenhöfen, dem offenen Miteinander und der Vielzahl an Projekten und Initiativen, die unsere Schule prägen. Und auch für unsere Schülerinnen und Schüler war dieser Tag ein echtes Highlight: Eine hervorragende Gelegenheit, sich international auszutauschen, neue Perspektiven kennenzulernen und über den eigenen Horizont hinauszublicken.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – vor allem den engagierten Schülern und Lehrkräften, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn eine neue Delegation amerikanischer Lehrkräfte den Weg nach Würzburg und an die Stoll findet!

Melanie Bey-Outten

Zurück