Die Schüler der evangelischen Religionsgruppe der 7. Klasse brachten die gebastelten Pfingsttauben und Pop-Up-Karten zu den Seniorinnen und Senioren der AWO. Dort teilten sie mit den Bewohnern die Geschichte von Pfingsten.
Voller Vorfreude erwarteten unsere Schüler und Schülerinnen der zehnten Klassen den Gegenbesuch der Wiesbaden High School, weshalb im Vorfeld fleißig geplant, dekoriert und gebacken wurde.
Unsere OGS-Gemeinschaft zwischen Fasching und Ostern war von viel Spaß, Lachen und besonderer Aktionen geprägt. Neben Lerninhalten und Hausaufgaben standen natürlich auch zahlreiche Freizeitaktivitäten im Mittelpunkt.
Das Datum war zufällig gewählt und hätte nicht passender sein können: Am 18.3.2024, dem deutschlandweiten Start des Online-Organspenderegisters, besuchte Peter Schlauderer die Ethikschüler der 10. Klassen, um mit ihnen über das Thema Organspende zu sprechen.
Auch die Stoller hat das grüne Fieber gepackt, das zu Ehren des heiligen St.Patrick weltweit Gebäude im grünen Licht erstrahlen lässt und gigantische Paraden mit sich bringt.
Es war eine besondere Politikstunde an der Jakob-Stoll-Schule: Im Rahmen eines multimedialen medienpädagogischen Projekts hatten wir Sophia Scheder von der Mainpost als Expertin zu Gast im Unterricht.
Am 19. Dezember 2024 verwandelte sich die Turnhalle der Jakob-Stoll-Realschule in Würzburg Zellerau in eine Arena der Freude, des Teamgeistes und des ehrgeizigen Wettkampfs.
Wir Werkler (Werkgruppe 8 a) hatten das Glück, ihn persönlich kennenzulernen. Es war sehr interessant, in die Welt bei ihm in dem kleinen, strukturierten Fachgeschäft in der Bronnbacher Gasse in Würzburg einzutauchen. Es gibt laut Herrn Vogt immer eine Lösung, man muss sie nur erkennen und seine langjährigen Erfahrungen tragen letztendlich dazu bei, sie zu finden.